Unser ganzheitliches Konzept der Pflege und Betreuung betont die Einheit von Körper, Geist und Seele.
Nur so können die körperlichen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten der Bewohner gefördert und Selbstständigkeit erhalten werden. Jeden Tag finden Angebote statt.
Unsere › Jahreszeitlichen Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Musik spielt im Leben nahezu jedes Menschen und auch bei uns im Carolinenheim eine wichtige Rolle. Musik ist mit positiven Erfahrungen verbunden. Beim Singen und Musizieren können seelische Barrieren überwunden, der persönliche Erfahrungsschatz reaktiviert sowie Phantasie und Kreativität angeregt werden.
Wöchentlich erklingen Geburtstagsglückwünsche, die über die Hausfunkanlage in alle Bereiche gesendet werden. Hierzu können sich die Jubilare ihre Lieblingsmusik „bestellen".
Die Ergotherapie hält „in Bewegung", sorgt für Erfolgserlebnisse und vermittelt den Bewohnern die Erfahrung eines sinnerfüllten Lebens im Alter.
Jedes Angebot ist individuell auf das jeweilige Krankheits- und Behinderungsbild abgestimmt. Stereotype Abläufe werden vermieden.
Die phantasievollen und dekorativen Erzeugnisse, die in den Therapiestunden entstehen, schmücken unsere Räume und werden zu bestimmten Anlässen verkauft.
Soziotherapie ist praktische Lebenshilfe und strukturiert den Alltag außerhalb der Pflege. Gesellige Runden, Spiele, Sitztanz und Vorlesestunden sorgen für soziale Kontakte und Gemeinschaftserlebnisse.
In individuellen Einzelangeboten wird an der Wiedererlangung verlorener Fertigkeiten gearbeitet (z.B. Ankleiden, Sprachübungen).
Lichtbildvorträge, Tanzveranstaltungen oder Feste setzen kulturelle Impulse.
Tiere helfen alten Menschen zu entspannen, Ängste abzubauen, das taktile Wahrnehmen anzuregen sowie sich zu erinnern und persönliche Erlebnisse auszutauschen.
In Kooperation mit dem „Erlebnishof-Weimar" findet monatlich im Altenpflegebereich eine Gruppenstunde statt, bei der Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen gestreichelt und beobachtet werden können.
Naturnahes Arbeiten wirkt auf alle Sinne: Riechen, Tasten, Sehen und Schmecken. So werden Erinnerungsbrücken gebaut, was besonders auch dementiell Erkrankten zugute kommt.
Durch das gärtnerische Gestalten wird der jahreszeitliche Rhythmus erlebbar. Das Selbstbewusstsein kann durch das eigene Tun gestärkt und verschüttete Fähigkeiten reaktiviert werden.
Wir bepflanzen die Blumenkästen und sorgen für Zimmerpflanzen und Blumenschmuck auf den Wohnbereichen. Bei Spaziergängen genießen und betrachten wir die Natur. Es gibt Gruppenstunden oder Einzeltherapien zu gärtnerischen Themen.
Darüber hinaus können die Angebote für Gesundheit und Entspannung unserer Ergotherapiepraxis, Physiotherapiepraxis sowie der Praxis für medizinische Fußpflege genutzt werden.